 |
|
Meine Arbeit
|
|
In einem Augenblick, nicht länger als der Moment zwischen 2 Atemzügen, erfahren wir eine tiefe Stille und Ruhe in uns. Diesen Moment nennen wir „Innehalten“. Aus dieser Stille heraus beginnen wir mit dem Denken der für die Alexander–Technik typischen Anweisungen und erleben, wie „ES“ beginnt zu arbeiten.
|
Dieses „ES“ ist die pure Präsenz. Die Wahrnehmung des Kopfes auf dem obersten Halswirbel vermittelt augenblicklich ein Gefühl von Balance zwischen Kopf, Hals und Rücken. In allen großen Gelenken entsteht gleichzeitig eine Gelöstheit, die es ermöglicht, jegliche Aktivität – sei sie kraftvoll, zart, schnell oder langsam ohne Anstrengung in erstaunlicher Leichtigkeit und lustvoll auszuführen, der Kopf wird frei, Gedankenmüll wird gestoppt, weil man mit Innehalten und dem Denken der Anweisungen beschäftigt ist. Man möchte den Moment des „Jetzt“ , wo es ganz leicht gehen wird, nicht verpassen. Ein Glücksgefühl im ganzen Leib, ein Staunen kann einen erfüllen, dass etwas plötzlich so leicht und so schön geschehen kann.
|

|
Alle Menschen zwischen 9 und 90 Jahren, die –
|
offen für Neues und Spannendes sind,
|
die Kopf-, Gelenk- oder Rückenschmerzen haben,
|
die Konzentrations- und Schmerzprobleme, Prüfungsängste, mangelndes Selbstbewusstsein haben,
|
sich einfach verbessern wollen im Berufsleben, im Umgang mit einem Musikinstrument, beim Singen, im Sport, im Beziehungsleben
|
die darunter leiden, dass sie sich verkrampft und freundlos fühlen
|
– sie alle werden von der Alexander-Technik profitieren
|
|
|
Umfassende und kompetente Informationen zum Thema “Alexandertechnik” finden Sie hier auf der Website des ATVD (Alexander-Technik-Verband Deutschland)
|
|
|
|